Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vorträge & Lesungen

- Uhr

Pablo Picasso, der wohl bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts, starb vor 50 Jahren. Der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann nimmt dies zum Anlass, eines der spannendsten Felder in Picassos ... [mehr]

- Uhr

Wenn die an sich sehenswerten Gärten in der Führung von Gartenhistoriker Dr. Jörg Wacker mit ihren Blickbeziehungen erklärt werden, ist der Genuss um so größer. Wir besuchten Gärten in Porto, ... [mehr]

- Uhr

Ärzte, Wissenschaftler, Gelehrte Die Reihe über Menschen und Häuser der Villenkolonie Neubabelsberg wird fortgesetzt mit einem Blick auf die „Geistesarbeiter“, die privat, als Hochschullehrer ... [mehr]

- Uhr

Joseph Conrad: Herz der Finsternis Conrad verarbeitet in diesem grandiosen Roman sein eigenes Kongo-Abenteuer, von dem ihm eine zeitlebens zerrüttete Gesundheit und alptraumhafte Erinnerungen ... [mehr]

- Uhr

Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist derzeit allgegenwärtig. Die rasante Entwicklung in den letzten Monaten wirft viele neue Fragen auf: Wird KI bald intelligenter als der Mensch sein? Sind ... [mehr]

- Uhr

Island - öde Lavafelder, Gletschereis, kahle Gebirge, Sand- und Steinwüsten. Lebensraum für Menschen bieten nur einige Flußtäler, Buchten und Fjorde und so leben hier weniger Menschen als in ... [mehr]

- Uhr

Die in der Ausstellung „Spurensuche – Eine Grafikmappe mit künstlerischen Positionen aus dem Jahr 1990“ präsentierten Arbeiten kommentieren auf sehr unterschiedliche Art und Weise die ... [mehr]

- Uhr

Sommer 2023: In einem blühenden Rosengarten lassen Schauspieler Richard Barenberg und Saxophonist Sebastian Hillmann auf der Gartenbühne einen ganz besonders sympathischen Helden der Weltliteratur ... [mehr]

- Uhr

Heinz Knobloch: Herr Moses in Berlin Moses Mendelssohn (1729–1786), jüdischer Aufklärer, Philosoph und Schriftsteller, hat wie kein anderer das deutsche Judentum im 18. und 19. Jahrhundert ... [mehr]