Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das Potsdamer Musikleben Anfang des 20. Jahrhunderts

07.​11.​2024 um Uhr

Musikstadt Potsdam, erlebt in Geschichte und Gegenwart
 

In den 100 Jahren zwischen der Regierungszeit Friedrich Wilhelm IV. und 1945 hat sich das Profil der heutigen Musik-Stadt Potsdam im Wesentlichen herausgebildet: POTSDAM entwickelte sich zur Musik-Stadt zwischen Residenz, Filmproduktion und Kirchenmusik, mit öffentlichen und privaten Konzerten, Opernaufführungen und mit Vereinen für Chorgesang und Liebhaber-Orchester,  zur Stadt der Festspiele und Sommer-Akademien. Schillernde Musiker-Persönlichkeiten, wie Otto Becker, Hans Chemin-Petit sen., Edwin Fischer, Wilhelm Kempff sen., Martin Gebhardt oder Wilhelm Furtwängler, auch Marlene Dietrich, Marika Rökk oder Heinz Rühmann wirkten maßgeblich daran mit.

 

Dozentin: Dr. Andrea Palent, Musikwissenschaftlerin, Intendantin der Musikfestspiele Potsdam i.R.
Teilnehmerpreis: 9,00 €
Anmeldung und Vorverkauf: 0331 / 29 17 41 oder
 

 
Marlene Dietrich in
Marlene Dietrich in "Der blaue Engel", 1930