Die „Moschee“ von Sanssouci - Von Dampfmaschinen und Wasserspielen
18. 07. 2024 um Uhr
Wasserspiele gehören seit jeher zu den wichtigsten Gestaltungselementen in Gartenanlagen. Auch Friedrich II. träumte von Fontänen und Springbrunnen in Sanssouci. Aber erst 100 Jahre nach ihm konnte dieser Traum unter Friedrich Wilhelm IV. technisch umgesetzt werden – mit Pumpenanlagen, die von Dampfmaschinen angetrieben wurden.
Die „Moschee“ von Potsdam, die diese Anlagen beherbergt, versorgt seit 1843 zuverlässig die Parkanlagen von Sanssouci mit Havel-Wasser. Das Gebäude fasziniert bis heute mit seiner besonderen Architektur und der historischen Maschinenanlage im Inneren des Hauses.
Führung: Jörg Heide, Leiter der Depotverwaltung
Teilnehmerpreis: 10,00 €
Karten nur im Vorverkauf: 0331 / 29 17 41 oder
Veranstaltungsort
Treffpunkt
Dampfmaschinenhaus (Moschee), Breite Straße 28, 14467 Potsdam