Historische Schloss- und Bürgergärten zwischen Elbe und Altmark
19. 10. 2023
Abfahrt:
7.30 Uhr ab S-Bhf. Wannsee, Taxistand
7.45 Uhr ab URANIA Potsdam
8.00 Uhr ab Potsdam Hbf., Fernbussteig
Exkursionsleitung: Dr. Jörg Wacker (Gartenhistoriker), Axel Blum
Teilnehmerpreis: 86,00 €
Leistungen: Programm, Mittagessen, Eintritte
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ankunft: ca. 19.30 Uhr in Potsdam/Wannsee
Die Gartenkultur strahlte seit dem Spätmittelalter von fürstlichen Residenzen und Klöstern auf die entstehenden Schlösser des Adels und auf vermögende Stadtbürger aus. Mit der Wende vom Barock- zum Landschaftsgarten entwickelte sich der soziale Gedanke der Kur- und Stadtparks. Besucht werden drei historische Gartenanlagen im Umfeld der Stadt Magdeburg.
Programmpunkte:
• Der Schlosspark Hundisburg nördlich von Magdeburg, der bedeutendste erhaltene Barockgarten der Region
• Der Landschaftspark Althaldensleben, der sich entlang eines Bachtals von Hundisburg nach Haldensleben erstreckt
• Der Klosterbergegarten im heutigen Stadtgebiet von Magdeburg, der von Peter Joseph Lenné geschaffen, als ältester Stadtpark Preußens gilt