25. Mai bis 1. Juni 2026: Bulgarien – Das Land der Rosenblüte
25. 05. 2026
Zwischen Balkangebirge und Schwarzem Meer
Abflug und Ankunft: lt. Reisevertrag (Ventus Touristik GmbH)
Exkursionsleitung: Axel Blum, Thomas Marschall (beide Mitglieder der Deutschen Rosengesellschaft)
Teilnehmerpreis: 1.700,00 €*, EZZ: 265,00 €
Leistungen: 7 Ü/HP, DZ, Du/WC, Programm, Eintritte, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
*noch nicht im Preis enthalten: Flüge (aktuell noch keine Flugzeiten verfügbar), Flughafengebühren, Trinkgelder
1. Tag: Hinflug von Berlin nach Sofia
• Sofia, das antike Serdica, eine der ältesten Städte des Balkans
Die Altstadt ist geprägt durch Bauten aus der Zeit zwischen dem 4. und frühen 20. Jahrhundert. Sakralbauten, Reste der antiken Stadt, osmanische Zeugnisse, Bauten der Bulgarischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts und europäische Architektur sind zu sehen (Stadtführung bei rechtzeitiger Ankunft).
Übernachtung in Sofia (1x)
2. Tag: Von Sofia in das Rosental
• Der Fürst-Boris-Park und der Botanische Garten in Sofia (Führungen)
Übernachtung in Kazanlak (3x)
3. Tag: Das Tal der Rosen
• Rosenkultur als traditioneller Wirtschaftszweig am südlichen Fuß des Balkangebirges
Auf mehreren tausend Hektar werden seit Generationen regionale Auslesen der Rosa damascena zur Rosenölgewinnung angebaut. Zu besichtigen sind Rosenfelder, Rosenvermehrung, das Rosenmuseum in Kazanlak und die Rosenöldestillierung (Führungen).
• Die Rosenmanufaktur Enio Bonchev, die über 160 ha eigene Rosen- und Lavendelfelder verfügt
Die Rohstoffe dienen der Herstellung zertifizierter Bio-Rosenöle, Bio-Lavendelöle und Bio-Blütenwässer (Führung).
• Das archäologische Museum in Kazanlak mit den thrakischen Grabmälern und seinem berühmten Goldschatz (Führung)
4. Tag: Plovdiv
• Der Botanische Garten der Universität Plovdiv (Führung)
• Die Altstadt von Plovdiv, das antike Trimontium, gilt als eine der schönsten Städte des Balkans. Das antike Theater, byzantinische Bauwerke sowie regionaltypische Bürgerhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts bestimmen das Bild der hügeligen Altstadt (Führung).
5. Tag: Vom Rosental zur Schwarzmeerküste
• Das Institut für Rosenzucht in Kazanlak (Führung)
• Der Geheime Garten bei Sasha im Dorf Tuzha
Es handelt sich um einen privaten botanischen Garten mit ca. 500 Pflanzenarten (Besichtigung).
• Die Rosenfarm Damascena bei Kazanlak (Besuch)
Übernachtung in Varna (2x)
6. Tag: Bulgariens nördliche Schwarzmeerküste
• Varna, das bedeutendste Seebad der bulgarischen Schwarzmeerküste
Die Altstadt mit römischen Thermen, dem Archäologischen Museum, das über den ältesten Goldschatz der Welt verfügt, wird nur durch den langen Meerespark vom berühmten Strand getrennt (Führung).
• Baltschik, einstige Residenz der Königin Maria von Rumänien
In die bis zu 70 m hohe felsige Steilküste wurde ab 1913 ein Komplex aus Architektur und Gärten hineingebaut, darunter ein Kakteengarten und ein Rosengarten (Führung).
• Das Weinland Bulgarien
Bedingt durch Klima, Boden und Kulturgeschichte zählt Bulgarien zu den traditionsreichsten Weinbauregionen Europas. Nahezu im gesamten Land, so auch im nördlich von Varna liegenden Exinograd, wird Wein angebaut. Dort befindet sich das gleichnamige, 1882 erbaute Schloss mit bekannten Gärten (Besuch im Weinbaugebiet).
7. Tag: Von Varna nach Sofia
• Weltkulturerbe Nessebar
Eine winzige Felshalbinsel im Schwarzen Meer beherbergt originale byzantinische Kirchen aus dem 4. bis 14. Jahrhundert sowie typische Südbalkanarchitektur (Führung).
Übernachtung in Sofia (1x)
8. Tag: Rückflug nach Berlin