13. bis 16. April 2026: Das Taubertal
13. 04. 2026
Von Wertheim am Main bis Rothenburg an der Tauber
Abfahrt:
7.00 Uhr ab S-Bhf. Wannsee, Taxistand
7.15 Uhr ab Busparkplatz Bassinplatz
7.30 Uhr ab Potsdam Hbf., Fernbussteig
Exkursionsleitung: Axel Blum
Teilnehmerpreis: 785,00 €, EZZ: 75,00 €
Leistungen: 3 Ü/HP, DZ, Du/WC, Programm, Eintritte
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ankunft: ca. 19.00 Uhr in Potsdam/Wannsee
1. Tag: Anreise in das Taubertal
• Das fürstlich hohenlohische Schloss in Weikersheim an der Tauber
Hinter dem markanten Renaissanceschloss erstreckt sich der barocke Garten (Führung durch Schloss und Park).
Übernachtung im Raum Bad Mergentheim (3x)
2. Tag: Tauberabwärts bis zum Main
• Wertheim am Main
Die interessante Altstadt befindet sich an der Mündung der Tauber in den Main. Überragt wird sie von der Burgruine, dem einstigen Sitz der Grafen von Wertheim (Stadtführung).
• Das Zisterzienserkloster Bronnbach an der Tauber
Die spätromanische-frühgotische Klosterkirche verkörpert die typischen Bauformen der Zisterzienser. Sehenswert sind auch der Kreuzgang und der Klostergarten mit Orangerie (Führung).
• Der tauberfränkische Weinbau (Besuch in der Winzergenossenschaft Beckstein)
3. Tag: Tauberaufwärts bis Rothenburg
• Das Werk Tilmann Riemenschneiders im Taubertal
Der weltberühmte fränkische Bildschnitzer schuf in der ausgehenden Gotik zahlreiche Hochaltäre, von denen der Marienaltar in der Herrgottskirche Creglingen und der Heilig-Blut-Altar in der St.-Jacobs-Kirche in Rothenburg zu den bedeutendsten zählen (Führungen).
• Die einstmals Freie Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber mit ihrem erhaltenen mittelalterlichen Stadtgefüge als Höhepunkt der Romantischen Straße (Stadtführung).
4. Tag: Rückfahrt
• Bad Mergentheim und sein Schloss, einst Sitz des Deutschen Ritterordens (Führung)