Von Dampfmaschinen und Matrosen
28. 08. 2025 von – Uhr
Bauten der Schinkelschule im Park Babelsberg
Der Park Babelsberg, angelegt ab 1833 als Sommerresidenz des späteren Kaisers Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta, ist ein Gesamtkunstwerk, in welchem Architektur und Landschaftsgestaltung eine besondere Symbiose eingehen. Ein großer Teil der vielgestaltigen Bauwerke im Park wurde von Schülern des bekannten preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel entworfen. Im Rahmen der Führung sollen ausgewählte Bauten der Schinkelschüler Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack betrachtet werden, die sich mit ihrer neogotischen Architektursprache harmonisch in das Gesamtensemble einpassen und gleichzeitig jeweils eine ganz eigene, interessante Nutzungsgeschichte aufweisen.
Führung: Dr. Jessica Hänsel, Kustodin für Architektur und Denkmalpflege, SPSG
Teilnehmerpreis: 10,00 €
Karten nur im Vorverkauf!
0331/29 17 41 //
Veranstaltungsort
Treffpunkt
Eingang Park Babelsberg
Pförtnerhaus I
Allee nach Glienicke