Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Thomanerchor und Deutsche Nationalbibliothek

02. 04. 2026

Konzertbesuch in der Leipziger Thomaskirche
 


Abfahrt
11.30 Uhr ab S-Bhf. Wannsee, Taxistand
11.45 Uhr ab Busparkplatz Bassinplatz
12.00 Uhr ab Potsdam Hbf., Fernbussteig
Exkursionsleitung: Prof. Karin Flegel
Teilnehmerpreis: 82,00 €, zzgl. Konzertkarte: 61,00 €
Leistungen: Programm
Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen
Ankunft: ca. 23.30 Uhr in Potsdam/Wannsee


Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler, die Stadt Leipzig und das Königreich Sachsen gründeten 1912 die Deutsche Bücherei. Zusammen mit dem seit 1946 bestehenden Pendant in Frankfurt am Main erfüllt der Leipziger Standort Aufgaben der Nationalbibliothek. Sie ist die größte Bibliothek im deutschen Sprachraum sowie eine der größten Bibliotheken der Welt. Die zentrale Sammelstelle für alle deutschsprachigen Publikationen seit 1913 zeichnet sich durch eine außergewöhnliche architektonische Vielfalt von Bauphasen und Stilen aus. Die Architektur des letzten Erweiterungsbaus von 2011 besteht aus einer geschwungenen, modernen Glasfassade und einer frei geformten Metallhülle, die Assoziationen an ein aufgeschlagenes Buch wecken.
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach wurde 1724 erstmals in Leipzig uraufgeführt. In der Thomaskirche Leipzig mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor unter Andreas Reize ist sie ein zentrales Ereignis im Leipziger Musikleben.


Programmpunkte:
• Die Deutsche Nationalbibliothek (Führung)
• Individuelle Pause in der Leipziger Innenstadt
• Konzertbesuch in der Thomaskirche

 
Deutsche Nationalbibliothek, Foto: Frank Vincentz via WikimediaCommons
Deutsche Nationalbibliothek, Foto: Frank Vincentz via WikimediaCommons