Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Weihnachtsoratorium, Thomanerchor und Bundesverwaltungsgericht in Leipzig

14. 12. 2025

Konzert des Gewandhausorchesters in der Thomaskirche

 

Anreise: erfolgt mit der Bahn. Abfahrtzeiten laut Vertrag.
Exkursionsleitung: Prof. Karin Flegel
Teilnehmerpreis: 82,00 €, zzgl. Konzertkarte: 100,00 €
Leistungen: Programm, Bahnfahrten, Konzertbesuch
Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen
Ankunft: ca. 21.30 Uhr in Berlin


Zur Zeit der DDR hieß das Haus Georgi-Dimitroff-Museum und war das Museum der Bildenden Künste Leipzig. Heute gehört es zu den imposantesten Gebäuden von Leipzig und beherbergt das Bundesverwaltungsgericht. Es hat seinen Sitz im ehemaligen Reichsgericht, welches von 1879 bis 1945 das höchste Gericht des Deutschen Reiches in Zivil- und Strafsachen war. Seine Rechtsprechung wie auch die sehr interessante Architektur des Gebäudes sind Spiegelbild der wechselvollen deutschen Geschichte.
Einen der Höhepunkte zur Weihnachtszeit bildet das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor unter der Leitung von Andreas Reize am originalen Ort in der Thomaskirche. Es erklingen die Kantaten 1-3 und Nr. 6 sowie die Kantate „Unser Mund sei voll Lachen“ BWV 110. Wenn das kein Grund zur Freude ist, Leipzig in Geschichte und Musik zu erleben!

 

Programmpunkte:
• Das Bundesverwaltungsgericht (Hausführung)
• Individuelle Pause in der Leipziger Innenstadt mit dem Weihnachtsmarkt
• Konzertbesuch in der Thomaskirche

 
Thomanerchor, Foto: (c) Tom Thiele
Thomanerchor, Foto: (c) Tom Thiele