Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Küche und Kleider – Klosterleben und Königsgrab

29. 10. 2025

Landadel, Bürgertum und die Vorzeit in der Prignitz
 

Abfahrt
8.00 Uhr ab S-Bhf. Wannsee, Taxistand
8.15 Uhr ab Busparkplatz Bassinplatz
8.30 Uhr ab Potsdam Hbf., Fernbussteig
Exkursionsleitung: Michael Kreutzer (Koordinator Zeitschätze Prignitz) und Fachpersonal vor Ort
Teilnehmerpreis: 115,00 €
Leistungen: Programm, Eintritte, Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ankunft: ca. 20.00 Uhr in Potsdam/Wannsee


Programmpunkte:
• Die vollständig erhaltene Anlage des Zisterzienserinnenklosters Heiligengrabe führt in die Geschichte der adligen Stiftsdamen sowie adliger Töchter in der hiesigen Schule. Eine Bibliothek aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigt neben geistlichem Schrifttum alles, was adlige Damen zu ihrer standesgemäßen Bildung und Unterhaltung gelesen haben. Es führt die Äbtissin Dr. Ilsabe Alpermann.
• Das Schlossmuseum Wolfshagen lässt mit einer authentischen Gutshausküche, Möbeln, Ahnenbildern und Hausrat aus der Familie Gans Edle zu Putlitz den Alltag auf den adligen Gütern der Prignitz erlebbar werden. Höhepunkt ist eine bedeutsame Porzellansammlung mit unterglasurblau gemaltem Gebrauchsgeschirr aus vier Jahrhunderten und aus 50 Manufakturen. Es führt der Hausherr Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch.
• Das Modemuseum Schloss Meyenburg beherbergt mit der Sammlung von Josefine Edle von Krepl eine der weltweit größten privaten Modesammlungen. Museumsleiterin Frau Dr. Barbara Schrödl führt ein in die Kleiderkultur des gehobenen Bürgertums des 20. Jahrhunderts. 
• Das Königsgrab Seddin gehört zu den bedeutendsten bronzezeitlichen Grabanlagen im nördlichen Mitteleuropa. Im Jahr 2023 ist bei Ausgrabungen die sogenannte „Halle des Königs“ gefunden worden, eines der größten Bauwerke dieser Zeit. Im Jahr 2024 konnte die Siedlung des Königs nachgewiesen werden. Was ist bekannt zu diesem frühen Herrscher in der Prignitz?

 
Klosterstift zum Heiligen Grabe, Foto: Jörg Blobelt
Klosterstift zum Heiligen Grabe, Foto: Jörg Blobelt