Kirchen in Potsdam: Friedenskirche
03. 04. 2025 von – Uhr
Die Friedenskirche am Eingang des Parks von Sanssouci wird vom derzeigen Mainstream gern als eine Art Gegengewicht zur 1848er Revolution betrachtet - wie im Zitat aus dem offiziellen Text der SPSG: "Für Anhänger der Revolution bedeutete die Weihe der Friedenskirche eine Kampfansage, der alsbald die Niederschlagung durch Waffengewalt folgte." Abgesehen davon, dass der bewusst gewählte Name "Friedenskirche" das genaue Gegenteil einer Kampfansage bedeutet, ist diese Aussage historisch gleich zwei Mal falsch. Erstens begann Friedrich Wilhelm IV. lange vor dem Regierungsantritt 1840 mit der Kirchenplanung und und zweitens war die Märzrevolution bereits vor der am 24. September 1848 stattgehabten Kirchweihe blutig niedergeschlagen worden. Die Basilika war keine elitäre Hofkirche, sondern zugleich Gotteshaus für ganz normale Bewohner der Brandenburger Vorstadt, zu deren sozialer Unterstützung eine Freischule und eine "Kinderbewahranstalt" in den Nebengebäuden enthalten waren, die das Ensemble wie eine italienische Klosteranlage wirken lassen. Dies ist ein Hauptwerk der Romantik - und heute Teil des Weltkulturerbes. In der Führung wird auf die Baugeschichte, die Vorbilder, die Ausstattung und auch auf die kürzlich erfolgte Turmsanierung eingegangen.
Führung: Andreas Kitschke, Architekturhistoriker
Teilnehmerpreis: 10,00 €
Karten nur im Vorverkauf: 0331 / 29 17 41 oder
Veranstaltungsort
Treffpunkt
Friedenskirche
Am Grünen Gitter 3
14469 Potsdam