Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

10.-17.10.2025: Tunesien

10. 10. 2025

Karthager, Römer, Naturwunder und Moscheen

 

Abflug und Ankunft: lt. Reisevertrag (ACC Reisebüro GmbH)
Exkursionsleitung: Dr. Marc Banditt (Historiker)
Teilnehmerpreis: 1.790,00 €* , EZZ: 298,00 €
Leistungen: Flüge, 7 Ü/HP, DZ, Du/WC, Programm, Eintritte, Transferleistungen, deutschsprachige Reiseführung vor Ort
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
* nicht im Preis enthalten: Flughafengebühren (derzeit 89,00 €)


1. Tag: Hinflug von Berlin nach Monastir
Übernachtung in Tunis (4x)


2. Tag: Tunis
• Die tunesische Hauptstadt lebt vom Kontrast zwischen der orientalischen Altstadt (Medina) und der eher westlich anmutenden Neustadt, räumlich voneinander abgegrenzt durch das Hafentor (Bab el Bhar) mit dem umliegenden Platz des Sieges. Das Nationalmuseum im Viertel Le Bardo zeigt nicht nur die wichtigsten archäologischen Fundstücke des Landes, sondern enthält auch die bedeutendste Sammlung römischer Mosaiken weltweit (Führung durch die Altstadt und Besuch des Nationalmuseums von Bardo).


3. Tag: Der Norden Tunesiens
• Der Ichkeul-Nationalpark
Der 110 km² große Ichkeul-See im Norden Tunesiens wird aus dem Mogod-Bergland mit Süßwasser und aus dem küstennahen Bizerte-See vom Mittelmeer her mit Salzwasser gespeist. Der Nationalpark steht seit 1980 auf der Liste des Weltnaturerbes der UNESCO.
• Das phönizisch-punische Utica
Die archäologischen Funde aus der antiken Ruinenstadt datieren vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis in das 8. Jahrhundert n. Chr.


4. Tag: Karthago und Sidi Bou Saïd
• Karthago
Die Hauptstadt der gleichnamigen Seemacht war in antiker Zeit eine Metropole, die mit dem Ausgang der römisch-punischen Kriege im Jahr 146 v. Chr. ihre komplette Zerstörung erlitt. Rund einhundert Jahre wurde die Stadt unter römischer Herrschaft wieder aufgebaut (Besuch der Ausgrabungsstätten mit den Antoninus-Pius-Thermen).
• Das Fischerdorf Sidi Bou Saïd
In dem malerischen Künstlerort am Meer ließen sich zeitweise u.a. die Maler August Macke und Paul Klee nieder.


5. Tag: Durch Berberdörfer an die Küste
• Der Besuch der Dörfer Takrouna und Zriba Olia führt in die Lebenswelt der Berber, der Ureinwohner Nordafrikas. Es erwartet uns die schlichte Schönheit der traditionellen Steinhausarchitektur in abgelegenen Gebieten, die nebenbei faszinierende Panoramablicke ermöglicht.
• Sousse
Die drittgrößte Stadt des Landes wurde von Phöniziern im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Prägende Bauten sind die 2,25 km lange Stadtmauer, die Festungswerke und die Hauptmoschee.
Übernachtung im Küstengebiet (3x)


6. Tag: Kairouan
• Das 671 gegründete Kairouan gilt als die erste arabische Stadtformation im westlichen Nordafrika und – hinter Mekka, Medina und Jerusalem – als die vierte heilige Stadt des Islam. Die gesamte Altstadt mit ihren Märkten, Moscheen und Sakralbauten gehört zum UNESCO-Welterbe (inkl. Besuch einer Teppichknüpferei bzw. des Teppich-Museums).


7. Tag: Über die Hafenstadt Sfax zum Amphitheater von El Djem
• Sfax ist nach Tunis die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Altstadt (Medina) wurde unter der Aghlabiden-Dynastie im 9. Jahrhundert gegründet, dessen Herz die Große Moschee bildet.
• Vom antiken Thysdrus hat sich das Amphitheater erhalten, das Wahrzeichen des heutigen El Djem. Der römische Bau bot rund 35.000 Zuschauern Platz und war nach dem Amphitheater von Karthago das zweitgrößte seiner Art in Nordafrika.


8. Tag: Rückflug von Monastir nach Berlin

 
Sidi Bou Said, Foto: RostomBaccar
Sidi Bou Said, Foto: RostomBaccar