Von eitlen Äbten, ehrgeizigen Erzbischöfen und glaubensfesten Kurfürsten
18. 09. 2025
Kloster Zinna, Schloss Torgau und Kloster Mühlberg
Abfahrt:
7.30 Uhr ab S-Bhf. Wannsee, Taxistand
7.45 Uhr ab Busparkplatz Bassinplatz
8.00 Uhr ab Potsdam Hbf., Fernbussteig
Exkursionsleitung: Dirk Schumann (Architekturhistoriker)
Teilnehmerpreis: 94,00 €
Leistungen: Programm, Eintritte, Mittagessen
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ankunft: ca. 19.30 Uhr in Potsdam/Wannsee
Nach der Mitte des 11. Jahrhunderts erwarb der Magdeburger Erzbischof eine Territorialherrschaft, in der er einen erfolgreichen Siedlungsausbau betrieb und unter anderem das Zisterzienserkloster Zinna gründete. Auf dem Höhepunkt der Entwicklung des Klosters Zinna lässt sich sein Abt einen prächtigen Palast erbauen, der jedoch nicht vollendet wurde, da ihn der Konvent inzwischen gestürzt hatte.
In ganz ähnlicher Weise wiederholt sich eine solche Geschichte mit dem Propst des Zisterzienserinnenklosters Mühlberg einhundert Jahre später im Vorfeld der Reformation. Bei Mühlberg fand 1547 auch jene Entscheidungsschlacht statt, bei der der Bund protestantischer Fürsten dem katholischen Heer unterlag. In der Folge verlor der sächsische Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen seine Kurwürde und einen Teil seiner Territorien mit dem Schloss Torgau, das kurz zuvor zur Residenz ausgebaut wurde und dessen Schlosskapelle als erster protestantischer Kirchenbau gilt.
Programmpunkte:
• Das Kloster Zinna (Besuch)
• Das Schloss und die Schlosskirche in Torgau (Führung)
• Die Probstei und das Kloster Marienstern in Mühlberg (Führung)