Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wohnkultur im Wandel - Eine Zeitreise durch Berliner Museumswohnungen

16. 09. 2025

Anreise: erfolgt mit der Bahn.
Treffpunkte und Abfahrtzeiten laut Vertrag.
Exkursionsleitung: Dr. Marc Banditt (Historiker)
Teilnehmerpreis: 45,00 €, zzgl. eigene Tageskarte Berlin-ABC
Leistungen: Programm
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
Ende des Programms: ca. 16.00 Uhr


Kaum etwas verrät uns mehr über den Charakter und das Wesen eines Menschen als seine eigenen vier Wände. Und natürlich lassen sich anhand dessen zahlreiche Erkenntnisse über die politisch-ideologischen, wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Rahmenbedingungen von Gesellschaftsformationen gewinnen – seit der Mensch sesshaft geworden ist.
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, wenngleich unsere dahingehende Vorstellung stark von der Urbanisierung des 19. Jahrhunderts und den begleitenden bürgerlichen Diskursen geprägt worden ist.
Mit dieser Exkursion begeben wir uns ein Stück weit in die gelebte Vergangenheit, in dem wir eine typische Plattenbauwohnung aus DDR-Zeiten, eine Wohnung aus der Gründerzeit und eine Museumswohnung aus der Epoche des Biedermeier besichtigen.


Programmpunkte:
• Die WBS 70 Museumswohnung in Marzahn-Hellersorf (Besuch)
• Individuelle Mittagspause
• Die Museumswohnung „Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus“ (Führung)
• Das Biedermeiermuseum im Knoblauchhaus (Führung)

 
Knoblauchhaus, Berlin, Foto: Ziko
Knoblauchhaus, Berlin, Foto: Ziko