19. - 25.7.2025 Gärten und Gartenkultur im Südosten Schwedens
19. 07. 2025
Abfahrt:
6.00 Uhr ab S-Bhf. Wannsee, Taxistand
6.15 Uhr ab Busparkplatz Bassinplatz
6.30 Uhr ab Potsdam Hbf., Fernbussteig
Exkursionsleitung: Prof. Jonas Reif (Garten- und Baumspezialist), Prof. Karin Flegel
Teilnehmerpreis: 1.995,00 €, EZZ: 315,00 €
Leistungen: 6 Ü/HP, DZ, Du/WC, Programm, Eintritte, Fährüberfahrten
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ankunft: ca. 21.00 Uhr in Potsdam/Wannsee
1. Tag: Anreise nach Malmö
• Fährüberfahrt von Rostock nach Gedser und Überfahrt Öresundbrücke
• Turning Torso und seine grüne Umgebung
Das vom spanischen Architekten Santiago Calatrava erbaute Hochhaus gilt als Wahrzeichen der Stadt (Führung durch die umliegenden Anlagen).
Übernachtung in Malmö (1x)
2. Tag: Von Malmö nach Stockholm
• Sävsjö
Die Kleinstadt auf halbem Weg nach Stockholm gilt aufgrund zahlreicher Stauden- und Sommerblumenpflanzungen als die „Gartenstadt“ Schwedens (Rundgang).
• Perennparken
Der Stockholmer Garten ist bekannt durch seine beeindruckenden Staudenpflanzungen von Piet Oudolf (Besichtigung).
Übernachtung im Raum Stockholm (3x)
3. Tag: Stockholms Umgebung
• Skogskyrkogården
Dieser Friedhof ist UNESCO-Welterbe und hatte großen Einfluss auf die Gestaltung von Begräbnisstätten in der ganzen Welt (Besichtigung).
• Gamla Stan – die Altstadt
In der „Urzelle“ der Stadt befinden sich das Schloss und zwei bedeutende Kirchen (geführter Stadtrundgang).
• Skärgården
Der größte Schärengarten Schwedens ist heute das Domizil der Stockholmer Prominenz (Schiffsfahrt mit Abendessen).
4. Tag: Stockholm
• Bergianska trädgården – der Botanische Garten
Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet, steht der historische Garten heute unter Denkmalschutz (Führung).
• Sigtuna
Neben Lund als älteste noch bestehende Stadt hat sie den Charakter einer idyllischen Gartenstadt der Jahrhundertwende bewahrt (Besichtigung und individuelles Mittagessen).
• Enköping
Der bekannteste ihrer zahlreichen Parkanlagen ist Dromparken mit Stauden von Piet Oudolf (Besichtigung).
• Mariefred
An der Gripsholmbucht des Mälaren gelegen, befindet sich das 1537 unter Gustav Wasa erbaute Schloss Gripsholm (kurze Pause mit Außenbesichtigung).
5. Tag: Von Stockholm nach Kalmar
• Möckelmossen auf Öland
Über die 6 km lange Brücke von Kalmar erreicht man die schmale Insel. Möckelmossen ist ein großes Naturschutzgebiet mit feuchten Wiesen (Spaziergang)
• Schloss Solliden auf Öland
Das Sommerschloss der Königsfamilie ist nicht zu besichtigen, weist jedoch eine sehr abwechslungsreiche Parkanlage auf, gleich daneben befindet sich die größte Burgruine Schwedens (geführter Spaziergang).
Übernachtung im Raum Kalmar (1x)
6. Tag: Von Kalmar nach Malmö
• Die Innenstadt und Krusenstiernska Gården
Die Anlage in der Nähe des Schlosses Kalmar ist ein Museum in Gestalt eines großen alten Gartens mit schönen Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert (geführter Spaziergang).
• Karlskrona
Die Admiralitätskirche ist die größte Holzkirche Schwedens und Teil des Weltkulturerbes Marinehafen (Besichtigung).
Übernachtung im Raum Malmö (1x)
7. Tag: Rückfahrt über Gedser und Rostock